Dranginkontinenz ist vor allem bei Frauen ab dem 50. Lebensjahr, häufig in den Wechseljahren, am weitesten verbreitet ...
Während Deiner Schwangerschaft hat Dein Beckenboden Großes geleistet. Vermutlich hast Du es gar nicht bewusst ...
Blasentraining gilt als erfolgreiche Maßnahme, um die Symptome einer Blasenschwäche mit starkem Harndrang, aber geringer ...
Während des Klimakteriums – besser bekannt als Wechseljahre – beginnt der weibliche Körper, sich auf das Ende der ...
Nykturie beschreibt in der Fachsprache regelmäßige Unterbrechungen des Schlafes zum Wasserlassen. Wenn Du vor dem ...
Die Überlaufinkontinenz gilt als eher seltene Form der Blasenschwäche. Sie betrifft überwiegend Männer in ...
Dass Urologinnen/Urologen bei Männern vor allem Prostata, Hoden und Penis untersuchen, ist Dir wahrscheinlich bekannt ...
Du hast eine sehr leichte Blasenschwäche? Dann kennst Du wahrscheinlich das Problem, dass Einlagen oft zu dick sind, ...
Wenn von Stressinkontinenz die Rede ist, denkst Du zuerst daran, dass Deine Blase mit ungewolltem Urinverlust auf Stress ...
Unsere Inkontinenzeinlagen wollen Dein Selbstbewusstsein stärken: Ihre mehreren Lagen absorbieren zuverlässig ...
Dr. Christian Baumgärtner ist niedergelassener Gynäkologe in Aschaffenburg. Dort betreut und berät er Frauen aller ...
Eine Reizblase macht sich vor allem durch häufigen Harndrang bemerkbar – und das, obwohl die Blase nicht einmal ...
Die Deutsche Kontinenz Gesellschaft ist eine gemeinnützige Organisation. Die medizinisch-wissenschaftliche ...
Von einer Reizblase sprechen Medizinerinnen/Mediziner, wenn eine Funktionsstörung der Blase vorliegt, für die es häufig ...
Dein Beckenboden bildet das Ende Deines Bauchraums und schützt Deine inneren Organe im Bauchraum und Becken. Aus ...
Völlig aus dem Nichts und ganz plötzlich tritt Blasenschwäche meistens nicht auf. Häufig ist sie Folge besonderer ...
Von Blasenschwäche beziehungsweise Harninkontinenz ist die Rede, wenn es immer wieder zu ungewolltem Urinverlust kommt ...
Blasenentzündungen bei Frauen sind keine Seltenheit. Sie kommen in Begleitung von Schmerzen im Unterleib und ...
Blasenschwäche oder Harninkontinenz bedeutet vor allem eines: Der Körper funktioniert nicht so, wie Du annimmst, dass er ...